Auf der Internetseite zurechtfinden

Typ: Artikel

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite
des Beauftragten der Bundes-Regierung für Informations-Technik

Staats-Sekretär Herr Dr. Markus Richter ist im Moment
der Beauftragte der Bundes-Regierung für Informations-Technik.
Die Abkürzung vom Beauftragten der Bundes-Regierung
für Informations-Technik ist BfIT.

In der IT werden viele englische Begriffe benutzt.
Darum wird statt BfIT oft die englische Abkürzung CIO Bund benutzt.
So spricht man es aus: Zi Ei O.
Darum heißt die Seite auch www.cio-bund.de

Auf dieser Internet-Seite zeigen wir ihnen,
welche Informationen Sie auf dieser Seite finden.
Ihnen wird auch gezeigt,
wo sie diese Informationen finden.

Die Bilder helfen Ihnen dabei.
Die roten Rahmen auf den Bildern zeigen,
was wir ihnen erklären.

Startseite

Das ist die Startseite von der Internet-Seite
von der Beauftragten der Bundes-Regierung
für Informations-Technik.

Startseite

Auswahl-Leiste

Die Auswahl leiste befindet sich ganz oben auf der Internet-Seite.
Dort gibt es verschiedene Bereiche.
Diese Bereiche erklären wir Ihnen gleich.

Auswahlleiste

Kontakt

Kontakt



Wenn Sie Fragen haben, dann können Sie sich bei uns melden.
Klicken Sie auf Kontakt,
dann kommt ein Kontakt-Formular.
Dieses Formular können Sie ausfüllen und dann abschicken.
Sie müssen nur die Felder mit dem Stern * ausfüllen.
Die anderen Felder müssen Sie nicht ausfüllen.
Sie bekommen dann eine Antwort
auf Ihre E-Mail-Adresse zurückgeschickt.

Kontakt

Bundes-Ministerium des Innern und für Heimat

BMI

Wenn Sie auf das Feld Bundes-Ministerium des Innern und für Heimat klicken,
dann kommen Sie auf die Internet-Seite
vom Bundes-Ministerium des Innern und für Heimat.
Die Abkürzung ist BMI.
Das BMI kümmert sich zum Beispiel
um die Sicherheit von allen Bürgerinnen und Bürgern in Deutschland.
Und es ist auch für den Beauftragten der Bundes-Regierung
für Informations-Technik zuständig.

Karriere

Karriere

Wenn Sie auf das Feld Karriere klicken,
dann kommen Sie auf eine Internet-Seite
mit Informationen zu IT-Jobs beim BMI.


Twitter

Twitter

Soziale Netzwerke verbinden Menschen über das Internet.
Twitter ist ein ist ein soziales Netzwerk.
Auf Twitter kann man Nachrichten schreiben,
die alle sehen können.
Man kann aber auch Personen oder Unternehmen
direkt anschreiben.
Jede Person auf der Welt oder ein Unternehmen
kann sich eine eigene Seite auf Twitter anlegen.
Auch der Beauftragte der Bundes-Regierung für Informations-Technik
hat eine Twitter-Seite.

Wenn Sie auf das Zeichen von Twitter
auf der Internet-Seite vom BfIT klicken,
dann kommen Sie auf die Twitter-Seite vom Bfit.
Hier sehen Sie aktuelle Meldungen vom BfIT.

Gebärden-Sprache

Gebärdensprache


Wenn Sie auf Gebärden-Sprache klicken,
dann können Sie sich die Internet-Seite
in Gebärden-Sprache erklären lassen.
Die Gebärden-Sprache ist eine Zeichen-Sprache für Menschen,
die nichts hören können.

Leichte Sprache

Leichte Sprache

Wenn Sie Informationen in leicht verständlicher Sprache wollen,
dann klicken Sie auf Leichte Sprache.
Leichte Sprache ist für alle Menschen,
die sich schnell und einfach informieren wollen.

Welche Haupt-Bereiche gibt es?

Hauptbereiche

Auf der Startseite gibt es 5 Haupt-Bereiche.
Rechts neben den Haupt-Bereichen
ist die Funktion Suche.

Die 5 Hauptbereiche sind:

  • CIO Bund
  • Digitale Lösungen
  • Digitaler Wandel
  • IT-Sicherheit & Netze
  • Service

Die 5 Haupt-Bereiche und die Suche
erklären wir Ihnen auf dieser Seite.

Wenn Sie mit dem Maus-Zeiger
Über ein Haupt-Bereich fahren,
öffnet sich automatisch ein Menü.
In dem Menü sehen Sie Themen,
die Teil des Haupt-Bereichs sind.

Haupt-Bereich
CIO Bund

Hauptbereich CIO

Im Haupt-Bereich CIO Bund gibt es Informationen zum BfIT
und den Aufgaben des BfIT.

Zum Beispiel:

  • Sie erhalten Informationen
    zum beruflichen Leben des BfIT.
  • Sie können mehr zur Aufgabe
    des BfIT nachlesen.

Haupt-Bereich
Digitale Lösungen

Digitale Lösungen

Im Haupt-Bereich Digitale Lösungen
Finden Sie Informationen zu Themen der Digitalisierung.
Bei der Digitalisierung werden zum Beispiel
Texte, Dokumente, Nachrichten und andere Daten
so umgewandelt, dass Computer sie verstehen.
Liegt ein Text digital vor,
dann kann eine Person einer anderen Person
diesen Text mit dem Computer schicken.
Behörden können mit digitalen Daten
schneller und einfacher zusammen arbeiten.
Damit die Digitalisierung gut funktioniert,
müssen viele Themen beachtet werden.
Diese Themen werden hier beschrieben.

Haupt-Bereich
Digitaler Wandel

Digitaler Wandel

Im Hauptbereich Digitaler Wandel
finden Sie Informationen zum Digitalen Wandel.

Die Digitalisierung hat einen großen Einfluss,
wie Menschen arbeiten und leben.
Viele Dinge funktionieren digital anders.
Früher hat man sich Briefe zugeschickt.
Diese sind auf Papier geschrieben.
Heute können Sie zum Beispiel eine E-Mail
von Ihrem Smartphone oder Computer schreiben.
Das geschieht digital.
Wir können auch am Computer
studieren und lernen.
Wir können von Zuhause aus am Computer arbeiten.
Auch die Arbeit in der öffentlichen Verwaltung
wandelt sich.
Wenn vieles anders funktioniert,
heißt das Wandel.
Darum spricht man auch vom Digitalen Wandel.
Der Wandel bringt viele Chancen.
Es gibt aber viele Themen,
die man beachten muss,
damit der Wandel gut funktioniert.
Zum Beispiel gibt es Regeln dafür,
wie Internet-Seiten barrierefrei gemacht werden.
Dadurch können alle Menschen Internet-Seiten nutzen.
Dieses und andere Themen
werden in diesem Haupt-Bereich beschrieben.

Haupt-Bereich
IT-Sicherheit & Netze

IT-Sicherheit und Netze


Im Hauptbereich IT-Sicherheit & Netze
Erhalten Sie Informationen zu den Themen
Sicherheit im Internet und Netze.

Bei IT-Sicherheit geht es um
die Sicherheit im Internet.
Das Internet nutzen alle:
Bürger und die öffentliche Verwaltung.
Im Internet gibt es sehr viele Gefahren.
Zum Beispiel können Kriminelle
die Daten von Menschen stehlen.
Es ist wichtig, die Menschen vor diesen Gefahren zu schützen.

Die öffentliche Verwaltung besitzt auch eigene Netze.
Über diese Netze tauschen Behörden
Daten miteinander aus.
Damit dies gut geht,
müssen diese Netze gut funktionieren.
Dadurch können Behörden besser arbeiten.
Auch diese Netze müssen sicher sein.

Haupt-Bereich
Service

Service


Im Haupt-Bereich Service finden Sie Informationen
zu verschiedenen Themen.
Service spricht man so aus: Sörwis.
Sie finden hier folgende Themen:

  • Karriere
    Hier bekommen Sie Informationen
    zu IT-Jobs beim BMI.

  • Meldungen
    Neueste Nachrichten finden Sie hier.

  • Glossar
    Im Glossar sind wichtige Begriffe
    aus dieser Internet-Seite beschrieben.

  • Medien
    Unter Medien finden Sie zum Beispiel alle
    Video- und Audio-Dateien
    zum Anschauen und Anhören.

  • Kontakt
    Sie finden hier zum Beispiel das
    Kontakt-Formular.
    Wenn Sie Fragen haben, dann können Sie sich bei uns melden.
    Dieses Formular können Sie ausfüllen und dann abschicken.
    Sie müssen nur die Felder mit dem Stern * ausfüllen.
    Die anderen Felder müssen Sie nicht ausfüllen.
    Sie bekommen dann eine Antwort
    auf Ihre E-Mail-Adresse zurückgeschickt.

Haupt-Bereich
Suche

Suche


Ganz rechts im Haupt-Bereich ist die Funktion Suche.
Wenn Sie nach Informationen suchen,
klicken Sie auf die Lupe.
Es erscheint ein Such-Feld.
Geben Sie in das Feld Suchbegriff ein Wort ein.
Klicken Sie auf die Lupe daneben.
Sie bekommen dann eine Liste
mit Ergebnissen zu Ihrer Suche.

Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

Sie finden aktuelle Meldungen des BfIT
unter den Haupt-Bereichen.
Unter den Meldungen ist ein Feld Weitere Meldungen.
Klicken Sie auf das Feld,
um alle aktuellen und älteren Meldungen zu sehen.

CIO Bund bei Twitter

CIO-Bund Twitter

Die neusten Meldungen vom BfIT
auf Twitter finden Sie hier.
Klicken Sie auf das Feld,
dann kommen Sie zur
Twitter-Seite des BfIT.

Zitate

Zitate


Wichtige Zitate des BfIT finden Sie hier.
Wenn sie auf die blauen Pfeile klicken,
kommen Sie zum nächsten Zitat.

Top Themen

Top-Themen

Top Themen sind Meldungen,
die momentan besonders wichtig sind.
Wenn Sie auf eine Überschrift klicken,
gelangen Sie zur Meldung.
Unter den Top Themen ist ein Feld
Weitere Themen.
Klicken Sie auf das Feld,
um alle aktuellen und älteren Top Themen zu sehen.

Medien

Medien


Unter Medien finden Sie die neuesten Medien
auf der Seite www.cio.bund.de.
Hier finden Sie aktuelle Podcasts,
Videos und weitere Medien.
Unter den Medien ist ein Feld
Alle Videos.
Klicken Sie auf das Feld,
um alle aktuellen und älteren Medien zu sehen.

Weitere Themen

Weitere Themen

Unter dem Bereich Medien
ist der Bereich Weitere Themen.
Hier finden Sie weitere Themen,
mit denen sich der BfIT beschäftigt.

Unterer Seiten-Bereich

Unterer Seitenbereich

Ganz unten auf der Internet-Seite
finden zum Beispiel folgende Funktionen:

  • Impressum
    Im Impressum steht unter anderem,
    wer die Webseite gemacht hat.

  • Inhalts-Verzeichnis
    Dort finden Sie eine Liste der Themen,
    welche auf der Webseite zu finden sind.

  • Erklärung zur Barrierefreiheit
    In der Erklärung zur Barriere-Freiheit finden Sie Informationen dazu,
    wie barrierefrei diese Internet-Seite ist.
    Alle Dinge, die noch nicht barrierefrei sind,
    werden dort aufgelistet.

    Falls eine Barriere Sie daran hindert,
    diese Internet-Seite zu nutzen,
    können Sie uns die Barriere melden.
    Schreiben Sie uns dazu eine E-Mail.

    Wenn Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sind,
    haben Sie das Recht, sich helfen zu lassen.

    Dazu finden Sie den Kontakt zur Schlichtungs-Stelle
    nach dem Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz.

    Die Schlichtungs-Stelle hilft Menschen mit Behinderungen,
    wenn es um Barrierefreiheit geht.

  • Barrieren melden
    Sie können auch im unteren Bereich dieser Webseite
    Barriere melden auswählen.
    Wenn Sie auf Barriere melden klicken,
    öffnet sich automatisch ein Fenster
    mit der Möglichkeit uns eine E-Mail zuschicken.