Barrierefreiheitstests

Typ: Artikel

Die Überprüfung der Barrierefreiheit von IT-Lösungen ist ein wichtiger Bestandteil der Umsetzung von IT-Maßnahmen.

Sie soll eine verlässliche und nachvollziehbare Auskunft darüber geben, ob eine IT-Lösung barrierefrei ist oder nicht. Die Ergebnisse der Tests können als Nachweis der Barrierefreiheit, z. B. in der Erklärung zur Barrierefreiheit, verwendet werden. Werden bei den Tests Mängel festgestellt, dann soll ihre detaillierte Dokumentation dazu dienen können, sie gezielt zu beseitigen.

Da es kein einzelnes Prüfverfahren gibt, welches die Barrierefreiheit von IT-Lösungen in allen Aspekten zufriedenstellend attestieren kann, ist eine Kombination aus mehreren Testverfahren vorzusehen. Das Ziel ist, eine möglichst hohe Verlässlichkeit der Überprüfung zu erzielen. Grundsätzlich ist für alle IT-Lösungen die Durchführung von Abnahmetests in Bezug auf die Barrierefreiheit seitens der Bedarfsträger notwendig. Muss eine IT-Lösung zuerst entwickelt oder umfangreich angepasst werden, ist zusätzlich die Durchführung von entwicklungsbegleitenden Barrierefreiheitstests vonnöten. Sowohl bei Abnahme- als auch bei den entwicklungsbegleitenden Tests wird zwischen produkt- und nutzungsorientierten Tests unterschieden.

Bei produktorientierten Tests (oder BITV-Tests) wird eine IT-Lösung anhand der Anforderungen aus der BITV 2.0, sowie EN 301 549 und WCAG 2.1 überprüft. Es handelt sich um ein standardisiertes Testverfahren, welches weitestgehend objektiv, d. h. unabhängig von der getesteten IT-Lösung angewendet wird.

Bei der Durchführung von nutzungsorientierten Tests wird die Gebrauchstauglichkeit einer IT-Lösung aus der Sicht der Menschen mit Behinderungen evaluiert. Diese Tests basieren auf konkreten Nutzungsszenarien einer bestimmten IT-Lösung und können teilweise subjektiv sein. Ihre Bedeutung besteht darin, dass bei den nutzungsorientierten Tests häufig Barrierefreiheitsmängel aufgedeckt werden, die bei den produktorientierten Tests sonst unentdeckt blieben.

Eine Zusammenfassung der Anforderungen an das Testvorgehen Barrierefreiheit finden Sie hier.