Sie können sich hier entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um dem Betreiber der Website die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen.
Ihr Besuch dieser Website wird aktuell von der Matomo-Webanalyse erfasst. Entfernen Sie das Häkchen bei "Statistik", damit Ihr Besuch nicht mehr erfasst wird.
Die deutsche Bundesverwaltung ist für viele ein Synonym für eingestaubte Faxgeräte, Papierstau im Kopierer und Laufmappen, die von Tisch zu Tisch wandern. Doch das Programm Dienstekonsolidierung (DK) …
CIO Bund und Staatssekretär im BMI Dr. Markus Richter veröffentlicht einen Sachstand zum DigitalprogrammBMI. Nach den fünf Themenclustern des Digitalprogramms sind projektgenau die Ziele, der …
Seit Juni 2024 stehen erste Quellcodekomponenten des GSB 11 zum freien Download zur Verfügung. Dies ermöglicht ganz im Sinne des Open Source-Ansatzes die Nachnutzung des Content Management Systems des …
Künstliche Intelligenz (KI) bietet ein immenses Potential für die digitale Gesellschaft. In der Verwaltung kann der Einsatz von KI dazu beitragen, Verwaltungsabläufe effizienter zu gestalten, zur …
Am 13. Februar 2024 wurde der Showroom des Bundesclients eröffnet. Hier können sich Mitarbeitende der Bundesverwaltung über ihren künftigen neuen standardisierten IT-Arbeitsplatz informieren. Die …
Am 13. Februar 2024 wurde der Showroom des Bundesclients eröffnet. Hier können sich Mitarbeitende der Bundesverwaltung über ihren künftigen neuen standardisierten IT-Arbeitsplatz informieren. Die …
Deutschland und Frankreich verstärken Zusammenarbeit im Bereich der Digitalen Souveränität. Mit gemeinsamer Entwicklung von Open Source Anwendungen und KI-Tools in der öffentlichen Verwaltung, die …
Berlin, 30.11.2023 – Geldangelegenheiten verlagern sich immer weiter ins Digitale. Doch viele Menschen sind bei digitalen Bankgeschäften verunsichert und fürchten Cyberkriminalität.
Der Infotag für Interessenvertretungen: Eine Plattform für den Austausch neuer Informationen, spannende Einblicke in digitale Neuerungen, rechtliche Entwicklungen und Neuigkeiten zu den Themen …