Meilenstein für die IT-Landschaft der öffentlichen Verwaltung: Nationale IT-Architekturrichtlinie veröffentlicht

Typ: Meldung , Datum: 26.03.2025

In den letzten Monaten wurden die IT-Architekturrichtlinie Bund und die Föderale IT Architekturrichtlinie zusammengeführt.

Im Ergebnis wurde eine Nationale IT-Architekturrichtlinie als Rahmenwerk zur Nachnutzung entwickelt, die alle für die öffentliche Verwaltung allgemein zutreffenden Vorgaben enthält. Diese Nationale IT-Architekturrichtlinie liegt nun in einer Version 1.0 zur Nachnutzung auf openCode bereit.

Sowohl die IT-Architekturrichtlinie Bund (Version 6.2.1) als auch die Föderale IT-Architekturrichtlinie (Version 1.9) sind schon Ableitungen dieser Nationalen IT-Architekturrichtlinie und liegen ebenfalls auf openCode.

Neben den Verzeichnissen für die IT-Architekturrichtlinien wurden in Zusammenarbeit mit der ZenDiS GmbH Werkzeuge bereit gestellt, die die IT Architekturrichtlinien automatisiert in verschiedenen Ausgabeformaten bereitstellen: ein barrierefreies PDF, eine Webdarstellung und maschinenlesbare Formate (CSV, JSON). Diese Werkzeuge (Document Writing Tools) eignen sich auch für andere Anwendungsfälle, in denen auf openCode partizipativ an Dokumenten gearbeitet wird und dann automatisiert in barrierefreien Ausgabeformaten zur Verfügung stehen.

Bisher waren die Verzeichnisse der IT-Architekturrichtlinien und der Werkzeuge nur für Projektmitglieder einsehbar. Am 26. März 2025 wurde im IT-Planungsrat die Nationale IT-Architekturrichtlinie zur Anwendung in allen öffentlichen Stellen der deutschen Verwaltung empfohlen.