Vertiefung: Freigabe von KI-Systemen für die Eingabe von sensiblen dienstlichen Daten
Häufig nachgefragt
Bei KI-Systemen, die auf bundesverwaltungsinterner IT-Infrastruktur, beispielsweise „on premise“ [31] oder über vergleichbar abgesicherte Cloud-Strukturen betrieben werden, ist bei entsprechender Freigabe auch die Eingabe beziehungsweise Nutzung sensibler dienstlicher Daten möglich. [32]
Beispiele für bundesverwaltungsinterne LLM-Anwendungen, die an der Freigabe für sensible dienstliche Daten arbeiten beziehungsweise diese bereits erproben, sind das KI-Portal des ITZBund (KIPITZ) und PLAIN [33].