Beispiele für sensible dienstliche Daten sind:

Typ: Häufig nachgefragt

  • Personenbezogene Daten, dazu gehören unter anderem:
    • Allgemeine Personendaten (Name, Alter, Geburtsdatum, Anschrift)
    • Physische Merkmale (Geschlecht, Haarfarbe, Augenfarbe, Fingerabdruck)
    • Kennnummern (Identifikations-, Personalausweis- oder Sozialversicherungsnummer)
    • Gesundheitsinformationen (Genetische Daten, Krankendaten)
    • Angaben über soziale Beziehungen, berufliche Funktionen, finanzielle Situation oder Bewegungsprofile (Vorstand der Firma XY, Geodaten)
    • Dokumentinformationen/Metadaten (Datei erstellt von … / zuletzt bearbeitet von … / Kommentar von …)
  • Betriebs-, Geschäfts- oder allgemeine Amts-/Dienstgeheimnisse, [25] beispielsweise Informationen zu internen Entscheidungsprozessen und Verfahren,
  • Informationen mit (sehr) hohem Schutzbedarf bezüglich des Informationssicherheitsgrundwertes „Vertraulichkeit“, beispielsweise Geschäftsgeheimnisse von Unternehmen, auf die im Rahmen der behördlichen Arbeit Zugriff besteht,
  • Daten mit besonderer Geheimhaltungspflicht sowie Verschlusssachen, [26]
  • eine Sammlung von nicht-vertraulichen Informationen, die in ihrer Summe einer besonderen Geheimhaltungspflicht unterfallen oder
  • Daten, die auf Grund sonstiger Vorschriften als nicht für die Öffentlichkeit bestimmte sensitive Informationen klassifiziert sind (beispielsweise LIMITÉ [27]).